Die Krankheit
Die Makuladegeneration ist weltweit eine der häufigsten Ursachen für eine schwere Einschränkung des Sehvermögens. Bedingt durch das Älterwerden unserer Gesellschaft werden heutzutage immer mehr Menschen mit dieser Diagnose konfrontiert. Studien zeigen, dass jeder Fünfte über 65 Jahre und mehr als ein Drittel der Menschen über 75 Jahre an einer Makuladegeneration leiden.
Normales Sehen
Krankhaftes Sehen
Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Erkrankung der Netzhautmitte (Makula), die vor allem Menschen betrifft, welche älter als 50 Jahre alt sind.
Dabei geht die zentrale Sehschärfe aufgrund der Ablagerung von Abfallstoffen unter der Netzhaut verloren. Ist die Makula zerstört, hat das eine massive Einschränkung des Sehvermögens zur Folge.
Während die trockene AMD zu einer schrittweisen Verschlechterung des Sehvermögens mit einem zumeist lange intakten Lesevermögen führt, verläuft die feuchte AMD weitaus dramatischer und endet nicht selten, innerhalb kurzer Zeit, mit einem Verlust des Seh- bzw. Lesevermögens.
Die Symptome
Zwar sind im Verlauf der Erkrankung meist beide Augen betroffen, zu Beginn tritt sie aber oft nur an einem Auge auf. Dadurch werden erste Sehausfälle des erkrankten Auges von dem noch gesunden Auge ausgeglichen. Der Betroffene bemerkt zunächst nichts von der Makuladegeneration. Symptome zeigen sich erstmals beim Lesen. Die Mitte des Textes scheint von einem grauen Schatten überlagert.
Je weiter die Makuladegeneration voranschreitet, desto ausgeprägter werden die Symptome. Vor allem, wenn beide Augen betroffen sind und die Defizite des einen durch das andere Auge nicht mehr kompensiert werden können. Die Zerstörung des gelben Flecks in der Mitte des Blickfeldes hat weitreichende Folgen.
Abnahme der Sehschärfe
Abnahme des Kontrastempfindens
Abnahme der Farbwahrnehmung
Abnahme der Sehschärfe
Erhöhte Lichtempfindlichkeit
Verzerrte Wahrnehmung
Unser Ziel ist es, die Unabhängigkeit und Lebensqualität der Betroffenen weitgehend zu erhalten.
Ihre Experten
Bei der Auswahl der Hilfsmittel unterstützen Sie unsere spezialisierten Meisteroptiker: Ein großes Sortiment an Geräten und Hilfsmitteln ist bei uns immer vorrätig, sodass ein direktes Erproben und Vergleichen möglich ist.
Mit optischen Hilfsmitteln wird durch Vergrößerung und Licht das intakte äußere Gesichtsfeld besser ausgenutzt. Bei den meisten Betroffenen kann durch den Einsatz von Lupen, Lesegläsern und elektronischen Hilfsmitteln die Lesefähigkeit deutlich verbessert werden.
Lösungen
Um für Menschen mit Makuladegeneration die passende Sehhilfe auszuwählen, begleiten wir unsere Kunden durch einen mehrstufigen Beratungs- und Serviceprozess:
ERSTGESPRÄCH
Erfassung aller relevanten Daten, Besprechung der Befunde, einfacher Sehtest, Vorstellung der verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten, Terminvereinbarung für Detailanalyse
ANALYSE UND SEHTEST
Ermittlung des Sehvermögens bei verschiedenen Lichtverhältnissen, Bestimmung des Vergrößerungsbedarfs, Bestmögliche Korrektur für Brillengläser festlegen
AUSWAHL DER SEHHILFEN
Vorort-Test der verschiedenen Sehhilfen mit individueller Dioptrie- und Vergrößerungsanfertigung
ABRECHNUNG MIT KRANKENKASSA
Der Kunde erhält ein Protokoll für den Augenarzt mit einer Auflistung der erforderlichen Sehhilfen, damit das entsprechende Rezept für die Krankenkasse ausgestellt werden kann. Die Formalitäten mit der Krankenkasse werden anschließend von uns erledigt. Der Kunde zahlt bei Kassenbewilligung bei uns nur den Differenzbetrag! Als zertifizierter Optiker können wir direkt mit den meisten Kassen verrechnen.
Ein Rechenbeispiel:
Eine Leselupenbrille in entsprechender Sehstärke wird gefertigt und von Kasse bewilligt und kostet € 620. Die OGK-OÖ übernimmt den Betrag von €506,6, also den ganzen Betrag der Brille abzüglich der Rezeptgebühr.
Der Kunde zahlt nur € 113,40€ Rezeptgebühr. Der Rest wird von mir vorfinanziert bis die Kasse das Geld erstattet.
EINSCHULUNG
Detaillierte Erklärung der Gerätehandhabung, Lieferung und Montage von elektronischen Sehhilfen